Tourenberichte 2025

Albristhorn 2'762m

Freitag, 8. August 2025


Tourenleitung: Otto Kehrli

Teilnehmende: Priska Thalmann, Karin Viotti, Edi Biner, Luc Weerts

Bericht: Edi (folgt)

Fotos: Alle



Mit dem 1. Zug aus Zermatt kommend trafen 2 Teilnehmer in Visp auf die anderen 3. Mit dem Auto von Luc fuhren wir durch den Lötschberg nach Adelboden.Von dort nahmen wir die Seilbahnen nach Tschentenalp (1942m), wo unsere Wanderung begann.

 

Unser Weg war früher als T3, heute aber als T4 eingestuft, wohl nicht ganz zu Unrecht, wie sich erweisen sollte. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit waren gefragt, aber landschaftlich und aussichtsreich, wohl die schönste Wanderung in Adelboden, wie Otti sagt. Nach mehrmaligem Auf und Ab und konzentriertem Gehen erreichen wir die Abzweigung oberhalb der Alpe Furggi (2125m). Nach einer kurzen Pause geht es steil aufwärts zum Furggeli (2187m), ein Pass auf dem Grat, der uns weiter zu unserem ersten und höchsten Gipfel, dem Albristhorn (2762m) führt. Es ist ein wunderschöner Aussichtspunkt. Man sieht de Berge der Berner- und Walliseralpen und hinunter in die schönen Täler des Berner Oberlandes. Der Nachbargipfel Eggmederhöri wird auch noch besucht. Da er aber praktisch gleich hoch ist und der Zugang fast flach ist, berücksichtigen wir ihn nicht als eigenständigen Gipfel.

 

Dagegen erreichen wir im Abstieg auf dem langen und ausgesetzten JoJo-Weg noch zwei weitere, eigenständige Gipfel, nämlich das Seewlehore (2468m) und den Tierberg (2371m). Der Abstieg über den Laveygrat führt uns schliesslich zum Punkt 2193 und hinunter zur Seilbahnstation Sillerebüel (1974m), wo wir im dortigen Restaurant die Wanderung bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen. Danach geht es mit der Seilbahn hinunter nach Adelboden und zurück nach Hause.

 

Herzlichen Dank an Otti für die Organisation und Durchführung dieser wunderschönen Wanderung und den Mitwanderern für die gute Kameradschaft!