Teilnehmende: Otto Kehrli, Bianka Feldmann, Annemarie Stucky
Leitung: Karin Viotti Beck
Fotos: alle
Bericht: Bianka
Mit dem Auto fahren wir zu viert auf die kleine Undri Eischollalp und starten dort gemütlich um 9 Uhr über einen wunderschönen Alpweg hinauf zur Obri Eischollalp. Dort treffen wir auf ein paar freilaufende Schweine. Bald wird der Pfad schmaler, führt nordwestwärts und steigt steiler an, bis man beim Kreuz auf Punkt 2357 eine kurze Rast einlegen kann – mit weitem Blick über die Bergketten ringsum.
Von hier zieht sich ein markanter Rücken südwestwärts empor, immer höher, bis eine kleine Verzweigung mit Wegweiser den weiteren Aufstieg ankündigt. Die Spur verliert sich nun fast gänzlich, und über weite, stille Grashänge steigt man weiter hinauf. Mit jedem Schritt öffnet sich der Horizont, bis schliesslich das Ergischalphorn erreicht ist. Vor einem liegt nun der Nordwestgrat des Signalhorns – schmal, aber aussichtsreich.
Der Grat führt in eleganten Schwüngen über Blockgelände hinauf, Schritt für Schritt, bis man endlich den Gipfel erreicht und das Panorama in alle Richtungen grenzenlos wirkt. Hier halten wir eine wunderschöne Rast und schiessen Fotos mit der Jubiläumsfahne des SAC Zermatt.
Der Abstieg führt über das Ärgischalphorn hinab zum Ärgischhorn, wo wir erneut die Fahne in die Hand nehmen und weiter durch Heidekraut, Blaubeerbüsche und Preiselbeersträucher zurück zur Obri und Undri Eischollalp wandern.
Ein wirklich wunderschöner Tag mit herrlichem Wetter und bester Aussicht über die Walliser Bergwelt.