Wintertourentage Urner Haute-Route
Infolge weniger Anmeldungen für die Tour, können sich ab heute auch interessierte Mitglieder der Sektion Zermatt für die Tour anmelden:
*09.-13. April 2025: Wintertourentage Urner Haute-Route*
Dieses Jahr begeben wir uns für die Wintertourentage mit unseren Bergführern Renato Schaller und Jean-Paul Imboden ins Urnerland. Bitte meldet euch rasch an, die Teilnehmerzahl ist limitiert.
Untenstehend findet ihr das Programm:
*Programm* :
09. April: Anreise am späten Nachmittag oder Abend nach Realp ins Hotel.
10. April: Von Realp aus via Albertheim-Hütte über den Lochberg. Anschliessend Abfahrt auf die Göscheneralp. Übernachtung im Gasthaus Göscheneralp.
11. April: Start vom Gwüest über die Bergseehütte auf den Schinstock. Abfahrt in die Voralphütte. Übernachtung in der Voralphütte.
12. April: Von der Voralphütte über die Chelenalplücke und über die Sustenlimi auf das Sustenhorn. Abfahrt über den Steingletscher. Übernachtung in Steingletscher.
13. April: Vom Steingletscher via Fünffingersteck. Weiter bis zum Grassenbiwak. Abfahrt nach Engelberg und Heimreise.
*Materialliste* und der genauer Zeit-und Startpunkt wird den angemeldeten Teilnehmern vorgängig mitgeteilt.
*Kosten* : 70.- pro Teilnehmer/pro Tag, Hüttenübernachtungen, Bahnfahrten.
*Anmeldung* bis Mi 02. April 2025 20h00 via Anmelde-Link oder bei Jean-Paul (078 812 82 05):
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Am 11. April findet wieder ein Tourenski - Kreuzweg statt.
Die Teinehmer versammeln sich um 5.30 Uhr beim Zollhaus Zen Stecken.
Die Kreuzweg- Route führt über Blatten, Furi, Stafel zum Schwarzsee.Die Texte zu den Kreuzwegstationen stehen als Audio-Meditationen oder in schriftlicher Form zur Verfügung.
Auch geübte Schneeschuhläufer sind herzlich eingeladen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, alleine oder in Gruppen unterwegs zu sein.
Anmeldung an: Julen Heiri 079 385 10 54 oder an die Pfarrei 027 967 23 14
Informationen zu den Jubiläumsaktivitäten im 2025 sind hier verfügbar.
Die Haute-Route wird am 21. April - 25. April 2025 stattfinden.
Die foglenden Touren finden an veränderten Tagen statt:
Die Änderungen sind im Sommerprogramm bereits angepasst.
Die Gelmerhütte wird im Sommer 2025 umgebaut. Darum bieten wir für unser Wochenende auf der Gelmerhütte (30./31.8) eine Alternative an (siehe Tourenprogramm Sommer).
Danke fürs Verständnis
Claudine und Katharina
Der SAC-Zentralverband führt per Anfang 2025 ein neues Mitgliederverwaltungssystem, das SAC-Portal, ein. Mitglieder können ab diesem Zeitpunkt ihre Angaben zur Mitgliedschaft selbstständig verwalten. Zudem wird ein digitaler SAC-Mitgliederausweis eingeführt. Mit der Einführung des Portals wird es künftig unter anderem möglich sein, die Mitgliederrechnung per Mail zu erhalten. Als Vorbereitung auf den Systemwechsel möchte der Zentralverband so viele E-Mail-Adresse wie möglich verifizieren und so sicherstellen, dass die hinterlegten Adressen korrekt sind.
Bestätige jetzt deine E-Mail-Adresse, damit du auch künftig von den digitalen Diensten des SAC profieren kannst. Logge dich dazu auf www.sac-cas.ch auf deinem Konto ein. Sobald du dich einloggt hast, bekommst du eine automatisch generierte E-Mail mit einem Bestätigungslink von noreply@sac-cas.ch zugestellt. Dieser Link muss bestätigt werden. Sobald die Adresse über diesen Link bestätigt wurde, ist die Verifizierung abgeschlossen. Wenn du den Link nicht bestätigst, bekommst du beim nächsten Login wieder eine E-Mail zugestellt, bis die Verifizierung durchgeführt wurde.
Wenn du noch kein SAC-Konto eröffnet hast, eröffne jetzt dein persönliches SAC-Konto mit dem PUK auf deinem Mitgliederausweis. Mit dem SAC-Konto können persönliche Angaben jederzeit geändert werden. Zudem hast du freien Zugang zu allen Routen im SAC-Tourenportal, in der App, Mitgliederrabatt im SAC-Shop uvm.
Vielen Dank für deine Mithilfe!
Wer Interesse hat, kann auch auf Facebook der Gruppe "SAC Sektion Zermatt" beitreten!