Jubiläumstouren 50 Jahre SAC Zermatt

19./20. September 2025


Breithorn 4'160m

Präsident Zentralverband: Marco Dirren

Ehrenmitglieder: Bruno Jelk, Kari Schmidhalter, Urs Lauber

Vorstand: Fabienne Jelk, Silvia Burgener, Priska Thalmann

Touren- und Wanderleitende: Claudine Zibung, Julika Grote, Michel Petrig


Riffelhorn Überschreitung 2'930m

Tourenleitung: Urs Lauber

Teilnehmende: Bernadette Burgener, Jasmin Kaufmann, Regula Detta, Silvia Burgener, Florian Brantschen 


Riffelalp - Riffelberg


Sternwanderung Dossen


Botansicher Garten

Gagenhaupt



Riffelhorn Via Charly

Leitung: Katharina Kuster und Claudine

Seilschaften: Andrea Kuster und Claudine, Florian Teske und Michel Petrig, Katharina Kuster und Tina

Bericht: Tina

See you later alligator, oder: Ein Gipfel, viele Wege

 

Unser wunderprächtiger Tag mit Sonne pur,

gipfelt mit der Jubiläumsfeier, deren Spur

Du in anderen Berichten findest und daran erfreue Dich!

Zurück zum Morgen - dem Tourenstart: Wieder sehr herzlich

in der Talstation der Bahn - unser SAC unterwegs mit vielen Gruppen;

Ziel: Riffelhorn, auch unserer Gruppe - kletternd, zum Teil an Schuppen,

vom Fels später mehr; also, unterwegs drei mal Zwei,

ist der Zustieg in der heizenden Morgensonne schon vorbei;

mit Bergschuhen oder Kletterfinken über "via Charly" weiter,

bleiben die Stimmung, das Panorama und Wetter: locker, munter und heiter,

an jedem Stand ein Gruss von einer Seilschaft zur andern,

wir noch im Fels sehen bald die erste Gruppe auf den Gipfel zu wandern;

von der anderen Seite hinaufgestiegen wird die Fahne gehisst,

was für ein Glück sie unterwegs zu kreuzen, denn wir haben unsere vermisst.

 

Have fun on the Rutschbahn, oder: Warum vor dem Apéro Speck(ig) schon relevant ist

 

Nun, wir noch kletternd umgeben von Gletschern und mehreren Tausend-mal-Vier,

bleiben doch mal staunen und steh'n -

die Landschaft ist so einzigartig schön!

Es helfen uns griffige Kanten,

manchmal fordern uns die speckigen Varianten,

die Bohrhaken der Traverse erspähen wir trotz Blick in die Sonne auch,

und bald danach liegt ein süsslicher Duft in der Luft vom Wachholderstrauch.

Mehrseillängen fertig, verpackte Expressen - genau vier Stück,

der Wandergruppe beim Abseilen zuschauen und was für ein Glück:

die ersehnte Fahnenübergabe und weiter gehts bis zum Kamin,

es wird in verschiedensten Techniken überwunden, danach gehts zum Gipfel hin:

eine Leichtigkeit; mit Jubiläumsfahne am Gipfelkreuz wird ein Foto geschossen,

und sie danach gleich hängen belassen

für die nächste Gruppe, schon zu sehen,

während wir zum Abseilen in Richtung Blockfelder gehen.

Doch halt, diese Stille - haltet sie fest:

bald kommt ein Ohrwurm, der sich nicht mehr vergessen lässt.

 

Il coccodrillo come fa, oder: Party auf dem Gipfel

 

Die Ersten seilen sich ab und während dem Warten: Tada,

ein tierischer Songtext: "Il cocodrillo come fa

ertönt zwischen den Felsen, hält sich fest in den Ohren

und geht den ganzen Tag nicht mehr verloren:

übers Blockgelände und Wanderweg zum Jubiläumsfeierort

das charmante Empfangskomitee ist auch schon dort.

Auf verschiedenen Wegen finden sich Zahlreiche ein,

um natürlich bei der ehrwürdigen Feier mit dabei zu sein:

packende Rede, göttlicher Segen, historische Bilder und köstlicher Apéro - an wird alles gedacht,

Herzlichen Dank unseren Tourenleiterinnen Katha und Claudine, dem Organisator Urs, dem Vorstand und, ach - einfach: allen,

ihr habts nun schon fünzig Jahre lang und auch heute wieder möglich gemacht,

dass wir mit viel gefallen,

gemeinsam einen tollen Tag in der Natur zu verbringen,

und selbst auf dem Heimweg ins Tal noch gemeinsam singen:

Il coccodrillo come fa....